Vereinslogo Leben mit Handicaps e.V.

Kompetenzzentrum für behinderte und chronisch kranke Eltern


Aktuelles

 

Assistenzkräfte gesucht für den 21.06.2023

Für unseren Fachtag zum Thema „Eltern mit Behinderungen – zwischen Tabu und Normalität“ am 21.06.2023 im Neuen Rathaus der Stadt Leipzig sucht der Verein Leben mit Handicaps e.V. 10 Assistent*innen, die uns an diesem Tag unterstützen. Zeit: 8:30 - 16:30 Uhr, Honorar: 100€.  Neben der Registrierung unserer Gäste (mit Behinderung) bist du vor allem Ansprechpartner*in, wenn diese Unterstützung oder Auskünfte brauchen. Als Feel-Good Manager*in zeichnest du dich durch Empathie, Aufgeschlossenheit und auch der nötigen Gelassenheit aus? Dann freuen wir uns auf deine knappe Bewerbung an: fachstelle@leben-mit-handicaps.de

Weitere Informationen finden Sie hier.

Ankündigung Fachtag 21.06.2023

Die Fachstelle Unterstützte Elternschaft Sachsen veranstaltet am 21.06.2023 im Neuen Rathaus der Stadt Leipzig einen inklusiven Fachtag zum Thema "Eltern mit Behinderungen – Zwischen Tabu und Normalität".

Weitere Informationen finden Sie hier.

Anmeldung zum Fachtag in Leichter Sprache.

Workshop:
Grundlagen der Leichten Sprache

Dieser Workshop bietet eine Einführung in das Thema Leichte Sprache: Was ist Leichte Sprache? An wen richtet sich die Leichte Sprache? Warum ist die Leichte Sprache notwendig? Welche Regeln folgt die Leichte Sprache? Der inklusive Workshop richtet sich an Mitarbeiter*innen aus Vereinen oder der Verwaltung, an Interessierte und Neugierige am Thema Leichte Sprache. Sie erlernen erste Fähigkeiten in der Übersetzung der Texte und theoretisches Grundlagenwissen. Im zweiten Teil können die Teilnehmer sich praktisch probieren und erste Texte in Leichter Sprache formulieren. Gemeinsam werden die Texte bearbeitet und ausgewertet.

Nächster Termin: 11.05.2023

Mehr Informationen zum Workshop und zur Anmeldung finden Sie hier.

Seminar:
Beratung und Unterstützung von Menschen mit Behinderungen bei Kinderwunsch und Elternschaft

Menschen mit Behinderungen haben ein Recht auf ein möglichst selbstbestimmtes Familienleben in der eigenen Häuslichkeit. Durch die Begleitete Elternschaft und die einfache Elternassistenz erhalten Eltern mit Behinderungen die notwendige Unterstützung für eine gelingende Elternschaft.

Nächste Termine: 16.05.2023 und 13.09.2023

Mehr Informationen zum Workshop und zur Anmeldung finden Sie hier.

Fachstelle Unterstützte Elternschaft Sachsen

Die "Fachstelle Unterstütze Elternschaft Sachsen" hat in den Räumlichkeiten des Vereins Leben mit Handicaps e.V. ihre Arbeit aufgenommen. Einen Überblick über die Aufgaben und Leistungen der Fachstelle finden Sie hier:

Fachstelle Unterstützte Elternschaft Sachsen

Informationen zu den EUTB® Beratungs-
Stellen in Leipzig finden Sie hier:

Presseinformation zu EUTB® Beratungsstellen in Leipzig

Tagungsdokumentation des inklusiven Fachtags
"Zwischen Tabu und Normalität"

Die Themen Sexualaufklärung, Sexualität und Elternschaft mit Beeinträchtigung werden noch oft tabuisiert, die Wirklichkeit ist eine andere: Menschen mit Beeinträchtigungen selbst brechen die Tabus, denn selbstbestimmte Sexualität, Partnerschaft und Elternschaft sind Menschenrechte. Sie finden die Dokumentation des Fachtags "zwischen Tabu und Normalität", welcher am 18. Januar 2018 im Hotel Viktors Residenz stattfand, unter Publikationen auf unserer Hompage.

 

Übersetzungsleistungen in Brailleschrift

Häufig sind blinde Menschen noch von vielen Informationen ausgeschlossen. Gerade bei Veranstaltungen, auch wenn sie sich mit Thematiken wie Inklusion oder Teilhabe von Menschen mit  Behinderungen beschäftigen, fehlt es oftmals an für diese Zielgruppe lesbaren Informationsmaterialien. Daher bietet unser Verein seit Januar 2019 Übertragungen von digitalen Dokumenten in Brailleschrift an, um bei einer barrierefreien wissens- und Informationsvermittlung sowie Kommunikation zu unterstützen. Nach Bedarf kann zwischen Vollschrift oder Kurzschrift gewählt werden. Gern beraten wir Sie hierzu per E-Mail, telefonisch oder auch im persönlichen Gespräch.

Ansprechpartner: Benny Tröllmich
Benny.troellmich@leben-mit-handicaps.de

nachoben