Vereinslogo Leben mit Handicaps e.V.

Kompetenzzentrum für behinderte und chronisch kranke Eltern


Weitere Texte

Hier finden Sie Informationen zu anderen Texten.
Die Texte haben wir im Auftrag übersetzt und geprüft.
Auftrag-Geber sind zum Beispiel:

Die Texte sind nach Themen geordnet.

 

Eltern sein
Damit Ihr Kind gesund groß wird

Das Heft informiert über Vorsorge-untersuchungen
bei Kindern und Jugendlichen. Zum Beispiel welche Untersuchungen es gibt. Und wann die Untersuchungen gemacht werden.

Hier können Sie das Heft anschauen:
Vorsorge-untersuchungen

 

Krankheiten
Ratgeber für Menschen mit der Exostosen-Krankheit

Dieser Ratgeber richtet sich an Menschen,
die etwas über die Knochen-Krankheit Exostose wissen möchten.
In Leichter Sprache wird erklärt:

Hier können Sie das Heft anschauen:
exostosen

 

Teilhabe

Wir haben Hefte zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen geschrieben.

Im Auftrag der Bundes-Arbeits-Gemeinschaft für Rehabilitation.
Diese Hefte gibt es:

Heft 1: Rechte für Menschen mit Behinderungen

 

 

Heft 2: Regeln für die Schule, die Ausbildung und die Arbeit

 

 

Heft 3: Regeln für die Gesundheit und für die Pflege

 

 

Heft 4: Regeln für Familie, Freizeit und Wohnen.
             Und für das persönliche Budget.

 

Heft 5: Wörterbuch und Adressen

Hier können Sie die Hefte bestellen:
Bestellen der Hefte

 

Ein neuer Arbeitsplatz- Hinweise in Leichter Sprache

In dem Heft stehen Infos zur Arbeit auf dem 1. Arbeits-Markt.
Das Heft können Sie beim KSV bestellen.

Das Heft können Sie hier anschauen:
Arbeitsplatz-Flyer

 

Grundrechte

Wir haben die Artikel 5 und 6 übersetzt. Die Grundrechte haben wir zusammen mit dem Netzwerke Leichte Sprache geschrieben.

 

Faltblatt Besuchs-Kommission

In dem Faltblatt stehen Informationen zu Besuchs-Kommissionen.
Zum Beispiel, wie die Besuchs-Kommission arbeitet.
Das Faltblatt haben wir im Auftrag vom Sozial-Ministerium von Sachsen geschrieben.

 

Studien
Lebenswelten behinderter Kinder und
Jugendlicher in Sachsen

2003 haben wir eine Arbeit geschrieben über behinderte Kinder in Sachsen. Und über Kinder ohne Behinderungen.
Wir haben die Kinder gefragt, wie sie leben.
Und wer ihnen hilft.
Wir haben gefragt, was sich die Kinder für ihre Zukunft wünschen.
Die Arbeit ist in schwerer Sprache.

Hier finden Sie eine Zusammenfassung in Leichter Sprache:
Lebenswelten

 

Unterstützte Elternschaft für behinderte und chronisch kranke Eltern

Forscherinnen der Universität Leipzig haben untersucht,
wie Eltern mit Behinderungen in Deutschland unterstützt werden.
Viele Fach-Leute und 6 Studenten haben die Arbeit unterstützt.
über das Projekt haben sie einen Bericht geschrieben.

Hier finden Sie eine Zusammenfassung in Leichter Sprache:
Unterstützte Elternschaft

 

Diese Texte haben wir geprüft:

 

 

nachoben