Wir sind 25! – herzliches Dankeschön an alle

Eine Gruppe von 13 Menschen steht in einem hell erleuchteten Raum zusammen. Alle blicken uns an. Vor ihnen steht ein rechteckiger, blau glasierter Kuchen auf einem Servierwagen. Auf dem Kuchen steht in weißer Schrift: „Leben mit Handicaps e.V. – 25 Jahre“. Ebenfalls befinden sich blaue Punkte und Kreise auf dem Kuchen, die an das Logo des Vereins erinnern. Im Hintergrund hängen bunte Wimpelgirlanden und ein Plakat mit Zeichnungen. Alle Personen wirken fröhlich und lächeln.

Liebe Gäste und liebe Akteure unseres 25-jährigen Vereinsjubiläums,

am Freitag, den 29.08.2025, startete pünktlich 13:00 Uhr unsere große Jubiläumsfeier mit vielen Gästen, guten Gesprächen und vielen Überraschungen. Wir waren alle mit dem Herzen dabei, so, wie wir es auch in all den Jahren in unserer Arbeit mit und für Menschen mit Behinderungen geleistet haben. Wir möchten uns bei allen sehr herzlich bedanken, die mit uns gefeiert haben, Glückwünsche überbrachten, und den Tag zu einem besonderen Erlebnis machten.

Besonderer Dank gilt allen, die das Motto unseres Festes „Das sind wir! Mehr als (unser) Handicap“ lebendig werden ließen:

  • Michael Welsch, Landesbeauftragter für Inklusion der Menschen mit Behinderungen, und Dr. Daria Luchnikova, Beauftragte für Menschen mit Behinderungen der Stadt Leipzig, die mit ihren Grußworten die Arbeit unseres Vereins würdigten.
  • Schüler der Internationalen Schule Leipzig, die Spenden sammelten für die festliche Dekoration der Villa und die Kinderbetreuung übernommen haben.
  • Virginie Blei, Julia Dobroschke und Antje Mönnig, Patricia Lischka, Martina Müller, Michaela Schlett, Claudia Schweizer, Steven Wallner und Sebastian Schulze, Dr. Sonja Weingarten, die mit künstlerischen und sportlichen Beiträgen unser Fest bereicherten,
  • Salo Röhler und Mirco Schmiedel, die mit ihren Kameras dabei waren,
  • das Team der Villa e.V., die uns an diesem Tag die Möglichkeit gaben, das ganze Haus für unsere Feier zu nutzen
  • und natürlich das gesamte Team unseres Vereins, das das Fest mit viel Engagement vorbereitete und dafür sorgte, dass am Freitag alles gut geklappt hat.
  • Danke auch an die Naturbackstube Leipzig sowie die Bäckerei & Konditorei Göbecke, die dafür sorgten, dass es allen geschmeckt hat bei uns.

Unser Versprechen: Wir werden auch weiterhin gemeinsam mit unseren Ratsuchenden für echte Inklusion eintreten.

Ihre Dr. Marion Michel, Vorsitzende des Vereins

Rückschau auf unser Jubiläumsfest

Eröffnung

Unser Fest startete mit Redebeiträgen der Beauftragten für Menschen mit Behinderungen der Stadt Leipzig, Frau Dr. Daria Luchnikova, des Landesbeauftragten für Inklusion der Menschen mit Behinderungen Sachsens, Michael Welsch, und unserer Vorsitzenden, Dr. Marion Michel. Die Videoaufzeichnung der Eröffnung enthält zudem auch Fotos unseres Fests, die mit kurzen Bildbeschreibungen für blinde und hochgradig sehbehinderte Menschen versehen sind.
Das Video können Sie sich hier ansehen:

Gesprächsrunde: Eltern mit Behinderungen

Gemeinsam mit Gästen diskutierten wir über Herausforderungen und Chancen, damit Eltern mit Behinderungen gut mit ihren Kindern zusammenleben können.
Die Präsentation des Impulsvortrags zur Gesprächsrunde finden Sie hier. (PDF)

Vereinsgeschichte

Eine Fotoshow mit Bildbeschreibungen und ein Vortrag von Dr. Marion Michel gaben spannende Einblicke in die 25-jährige Entwicklung unseres Vereins.

Die Präsentation zum Vortrag finden Sie hier. (PDF)
Die Fotoshow können Sie sich hier ansehen:

Vernissage und Ausstellung

Claudia Schweizer – Autodidaktin, intuitive Künstlerin und Rollstuhlfahrerin – stellte ihre Werke in der Ausstellung Kreativräume vor und kam mit Gästen ins Gespräch.
Die Ausstellung ist noch bis Anfang Oktober 2025 im Café des soziokulturellen Zentrums „die VILLA“ zu sehen.
Die Werke der Künstlerin sind käuflich.

Eine Collage aus drei Bildern. Links befindet sich ein Gemälde im Hochformat: in der oberen Hälfte sind kräftige, strukturierte blaue Wellen mit weißen Schaumkronen zu erkennen. Darunter beginnt der sandige Strand, der mit feiner Struktur und körnigem Material dargestellt ist. Am unteren Rand sind Muscheln, Schnecken und ein Seestern angebracht. Rechts neben diesem Gemälde befinden sich zwei übereinander angeordnete Bilder. Bei dem oberen Bild handelt es sich um ein abstraktes Gemälde in warmen Braun-, Rot- und Goldtönen. In der horizontalen Mitte zieht sich eine dunkle, fast glühende Linie, durchsetzt mit goldenen, strukturierten Elementen – sie erinnern an eine Erd- oder Gesteinsschicht. Das dritte Bild ist in Grautönen und Schwarz-Weiß gehalten. Es wirkt roh und strukturiert, mit Spachtelspuren und Überlagerungen – wie eine Wand oder Betonfläche, teils verwittert. Oben links steht „No. 5“.

Kinderbetreuung und Quiz

In der Spiel- und Basteloase konnten Kinder kreativ werden, während ein Sachsen-Quiz für Rätselspaß sorgte.

Mitmach-Angebote

Beim Workshop „Braillebilder“ vom Verein einfach machbar e.V. konnten eigene Tastbilder angefertigt werden.
Michaela Schlett lud zum Ausprobieren verschiedener Rollstuhlsportarten ein.

Eine Collage aus 6 Fotos. Oben links: Michaela Schlett sitzt im gelben Sportrollstuhl auf einem roten Sandplatz. Sie hält einen Tennisschläger in der Hand. Im Hintergrund sind grünbelaubte Bäume sichtbar. Oben Mitte: Michaela mit dem Handbike auf einer Straße. Sie liegt in ihrem Liegefahrrad, trägt einen Helm und ein grünes Trikot. Im Hintergrund ragen unter bewölktem Himmel Palmen auf. Oben rechts: Michaela mit Badekappe und Schwimmbrille in einem Schwimmbecken. Wasser spritzt auf. Ihr Gesicht wirkt konzentriert. Mitte links: Michaela mit einem Monoski auf einer Piste. Sie trägt Wintersportkleidung und hält Skistöcke in den Händen. Der Schnee glänzt unter ihren Skiern. Unten links: Michaela im Sitzen auf einem SUP-Board auf einem See. Sie trägt eine Schwimmweste, hält Paddel in den Händen, ihre Beine sind angeschnallt. Im Hintergrund liegen Boote am Steg. Unten rechts: Michaela auf einem Surfbrett. Sie trägt einen Neoprenanzug und schaut nach vorn. Das Wasser um sie spritzt auf.

Lesung

Autorin Virginie Blei las aus ihrem neuen Buch Wogen des Lebens und nahm die Gäste mit auf eine bewegende Reise zwischen Realität und Traumwelt.

Eine Collage aus 2 nebeneinander angeordneten Bildern: Bei dem linken Bild handelt es sich um das Cover des Buches „Wogen des Lebens“. Das Cover zeigt einen Sonnenuntergang in warmen Gelb- und Orangetönen mit Fußspuren im Sand. Oben steht der Titel „Wogen des Lebens“, darunter der Name der Autorin Virginie Blei. Unten steht in kleiner Schrift: Reisedrama. Rechts neben dem Coverbild ist ein Foto angeordnet. Virginie Blei steht in einer prunkvollen alten Bibliothek mit kunstvoll geschnitzter Holzdecke und hohen Bücherregalen. Sie trägt einen schwarzen Mantel, rote Strumpfhosen und schwarze Stiefel. Ihre blonden Haare sind nach hinten gebunden. In der Hand hält sie ein Buch und lächelt.

Vortrag „Gugging - Ort der Freiheit“

Martina Müller berichtete eindrucksvoll von ihrer Reise nach Gugging bei Wien, einem einzigartigen Kunst- und Lebensort für Menschen mit kognitiven und psychischen Beeinträchtigungen.
Hier können Sie sich die Präsentation zum Vortrag ansehen. (PDF)

Eine Collage aus zwei Fotos, die nebeneinander angeordnet sind: Das linke Foto zeigt ein großes, weißes Gebäude mit mehreren Stockwerken. die Fassade ist mit farbenfrohen, kranzartigen Mustern in Rot und Grün bemalt. Davor stehen Fahnenmasten mit Transparenten des „museum gugging“. Ein Parkplatzschild ist sichtbar. Das rechte Foto zeigt eine buntbemalte  Doppeltür aus Glas mit weißen Rahmen. Auf den Türflächen befinden sich rote Schriftzüge und Muster. Rundherum wird die Tür von bunten Streifen umrahmt und beiderseits befinden sich Wandmalereien mit abstrakten Formen. eine Giraffe und ein gelbes Schild mit der Aufschrift „Haus der Künstler“ ist zu erkennen.

Spendenbasar „Englisches Allerlei“

Kleine Schätze wechselten den Besitzer mit dem Ziel, einen Ausflug für unsere Elterngruppe mitzufinanzieren. Es sind 150 Euro zusammengekommen. Herzlichen Dank dafür!

Musikalischer Abschluss

Die Band Winding Path verzauberte das Publikum mit irischen Klängen, umrahmt von einem traditionellen Märchen.

Das Bild zeigt die drei Musiker sitzend unter freiem Himmel auf einer Bühne. Jeder hält ein Instrument in Händen: eine Whistle, eine Fidel und eine Gitarre  . Auf der Bühne befinden sich außerdem eine Harfe, weitere Blasinstrumente sowie ein Harmonium. Im Hintergrund erstreckt sich ein See  mit sturmgepeitschten Wellen. Ein doppelter Regenbogen erstrahlt über der stimmungsvollen Szenerie.

Dank eines Ruheraums, barrierefreier Technik (z. B. Transkriptions-App) und einem Fingerfood-Buffet war auch für Wohlbefinden und Zugänglichkeit gesorgt.

< Zurück
< Nach oben